Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Philosophische Werkstatt | Sofia Disson
G7 22・68159 Mannheim
M: info@philosophische-werkstatt.com


2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen durch den auf Ihrem Endgerät verwendeten Browser an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Folgende Daten werden ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung des reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Sicherstellung einer komfortablen Nutzung der Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • Zu weiteren administrativen Zwecken

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in den oben genannten Zwecken.


b) Google Analytics mit MonsterInsights
Unsere Website verwendet Google Analytics, eingebunden über MonsterInsights, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Hierbei werden mithilfe von Cookies Nutzerdaten anonymisiert erhoben. Ihre IP-Adresse wird gekürzt, bevor sie an Google übertragen wird, wodurch keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind. Weitere Informationen finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung.


3. Nutzung von Brevo für E-Mail-Newsletter und Anmeldungen

Wir nutzen Brevo (ehemals Sendinblue), einen Dienst der Sendinblue GmbH (Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin), für den Versand von E-Mail-Newslettern und die automatisierte Verwaltung von Anmeldungen zu unseren Veranstaltungen.

  • Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter oder einer Veranstaltung wird Ihre E-Mail-Adresse gespeichert und für den Versand von Informationen verwendet. Weitere freiwillige Angaben (z. B. Name) dienen der Personalisierung der Nachrichten.
  • Brevo speichert die Daten auf Servern in der EU und erfüllt die Vorgaben der DSGVO. Für die Verarbeitung der Daten haben wir mit Brevo einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen.

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Abmeldelink im Newsletter oder durch Mitteilung an uns widerrufen.


4. Nutzung von CentralStationCRM

Zur Verwaltung und Bearbeitung von Teilnehmeranmeldungen und Anfragen nutzen wir das CRM-Tool CentralStationCRM der 42he GmbH (Marktstraße 10 – Gebäude E8, 50968 Köln). Dabei werden die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Anfrageinhalt) gespeichert und verarbeitet.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um Anmeldungen und Anfragen effizient zu organisieren und zu verwalten.

Für die Nutzung von CentralStationCRM haben wir mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen, um den Schutz Ihrer Daten sicherzustellen. Weitere Informationen finden Sie in der CentralStationCRM-Datenschutzerklärung.


5. Verwendung der Google Suite (Google Workspace)

Wir nutzen Google Workspace der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) zur Kommunikation per E-Mail und für die Verwaltung von Dokumenten. In diesem Rahmen können personenbezogene Daten (z. B. E-Mails, Namen) verarbeitet und gespeichert werden.

Die Übermittlung von Daten in die USA ist möglich. Google garantiert durch die Einhaltung der Standardvertragsklauseln (SCC) der EU-Kommission, dass Ihre Daten bei einer Übertragung in Drittländer geschützt sind. Weitere Informationen finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der sicheren und effizienten Nutzung einer Cloud-basierten Lösung zur Kommunikation und Datenverwaltung.


6. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und die Nutzung zu erleichtern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und keine Schäden verursachen.

Wir verwenden:

  • Temporäre Cookies: Diese werden nach dem Verlassen der Website gelöscht.
  • Dauerhafte Cookies: Diese bleiben gespeichert, bis Sie sie löschen.

Sie können die Speicherung von Cookies durch die Einstellungen Ihres Browsers kontrollieren oder deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch einige Funktionen der Website eingeschränkt sein können.


7. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder bis Sie von Ihrem Recht auf Löschung, Widerruf oder Widerspruch Gebrauch machen.


8. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, sofern diese auf einem berechtigten Interesse beruht (Art. 21 DSGVO).


9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt (Art. 77 DSGVO).


10. Nutzung von Instagram

Unsere Website verlinkt auf unser Instagram-Profil. Instagram ist ein Dienst der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Beim Aufrufen unseres Profils werden personenbezogene Daten an Instagram übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in der Instagram-Datenschutzerklärung.