
14. August 2025 | 18:00-19:30 | Mannheim
Sartre und der Existenzialismus: Zur Freiheit verurteilt?
Eine philosophische Annäherung an Existenz, Verantwortung und Selbstentwurf.
In dieser Veranstaltung nehmen wir Jean-Paul Sartres existenzphilosophisches Denken in den Blick – insbesondere seine These, dass der Mensch „zur Freiheit verurteilt“ ist. Wir fragen, was es bedeutet, dass unsere Existenz der Essenz vorausgeht – und wie aus radikaler Freiheit ebenso Verantwortung wie Orientierungslosigkeit erwachsen kann.
Was erwartet dich?
- Ein verständlicher Zugang zu Sartres zentraler Idee vom Menschen als Entwurf
- Eine gemeinsame Reflexion darüber, warum Freiheit nicht nur ein Geschenk, sondern ebenso eine Zumutung sein kann
- Ein Ausblick auf Simone de Beauvoir – und die Frage, wie der Blick des Anderen unser Selbst mitprägt
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich mit dem Thema Selbstverantwortung, Freiheit und dem existenziellen Denken des 20. Jahrhunderts auseinandersetzen möchten – philosophisch fundiert und existenziell greifbar.
Veranstaltungsübersicht
- Thema: Sartre und der Existenzialismus: Zur Freiheit verurteilt?
- Termin: Donnerstag, 14.08.25 | 18:00 – 19:30 Uhr
- Ort: Philosophische Praxis | G7 22 | 68159 Mannheim
- Eintritt: €15,- pro Termin | Zahlung auf Rechnung

